Wichtige Zusatzinformationen zum gedruckten Programm
Wir als Veranstalter legen großen Wert darauf, den Kongress ERNÄHRUNG 2024 nachhaltig zu organisieren.
Daher haben wir den Umfang des gedruckten Programms reduziert und führen nun hier die weiteren Informationen auf.
Kooperationspartner
Text
Wissenschaftliches Programmkomitee
Bischoff, Dr. Gert
Bischoff, Monika
Bosy-Westphal, Prof. Dr. Anja
Brombach, Prof. Dr. Christine
Danquah, Prof. Dr. Ina
Egert, Prof. Dr. Sarah
Ferschke, Dr. Melanie
Hagspihl, Prof. Dr. Stephanie
Holzapfel, Prof. Dr. Christina
Laupert-Deick, Dr. Claudia
Lichtenstein, Dr. Silke
NN junge DGEM
Norman, Prof. Dr. Kristina
Ockenga, Prof. Dr. Johann
Pirlich, Prof. Dr. Matthias
Plauth, Prof. Dr. Mathias
Pörtner, Dr. Lisa
Rötzer, Ingeborg
Rubin, Prof. Dr. Diana
Stehle, Prof. Dr. Peter
Volkert, Prof. Dr. Dorothee
Wechsler, Prof. Dr. Johannes
Abstract-Gutachter:innen
Ballmer, Prof. Dr. Peter
Berkenmeyer, Prof. Dr. Shoma
Bischoff, Monika
Bischoff, Dr. Gert
Borchert, Dr. Kersten
Börries, Gabi
Egert, Prof. Dr. Sarah
Hahn, Prof. Dr. Sigrid
Kohlenberg-Müller, Prof. Dr. Kathrin
Laupert-Deick, Dr. Claudia
Löser, Prof. Dr. Christian
Müller, Prof. Dr. Manfred J.
Norman, Prof. Dr. Kristina
Ockenga, Prof. Dr. Johann
Ohlrich, Sabine
Rau, PD Dr. Monika
Raynor, Dr. Anna
Reudelsterz, Christine
Rubin, Prof. Dr. Diana
Stehle, Prof. Dr. Peter
Tombek, Dr. Astrid
Weimann, Prof. Dr. Arved
Winckler, Dr. Klaus
Preisjuror:innen
OECOTROPHICA-Preis 2024
Humanernährung
Prof. Dr. med. Christian Sina (Lübeck), Prof. Dr. Ute Nöthlings (Bonn), Prof. Dr. Sarah Egert (Bonn), Dr. Angela Kohl (Berlin)
Ernährungsverhaltensforschung (Consumer Science)
Dr. med. Thomas Ellrott (Göttingen), Prof. Christel Rademacher (Mönchengladbach), Dr. Julia Haß (Berlin), Prof. Dr. Christine Brombach (Wädenswil)
Mikronährstoffe & sonstige Stoffe
Antje Preußker (Berlin), Prof. Dr. Gunter P. Eckert (Gießen), Prof. Dr. Anna Kipp (Jena), Prof. Dr. Andreas Hahn (Hannover)
Preisverleihung
OECOTROPHICA-Preis 2024
in der Kategorie Humanernährung für die beste Masterarbeit:
Sina Junge „Effect of a Marine Oil from Calanus Finmarchicus on Diastolic in Prediabetic Women – A 12-Week Intervention Study“
in der Kategorie Humanernährung für die beste Doktorarbeit:
Dr. Hanna Huber „Impact of dietary interventions on metabolism and the gut-brain axis in adults with metabolic syndrome traits“
in der Kategorie Ernährungsverhaltensforschung (Consumer Science) für die beste Masterarbeit:
Lheanne Rehmet „Barrieren, Förderer und Unterstützung von Post-Covid Patient*innen bei der Umsetzung von Ernährungsempfehlungen“
in der Kategorie Ernährungsverhaltensforschung (Consumer Science) für die beste Doktorarbeit:
Dr. Mariam Lucie Nikravech „Essays on Contributions to Reduce Household Food Waste“
in der Kategorie Mikronährstoffe & sonstige Stoffe für die beste Masterarbeit:
Julia Schweinitzer „Einfluss einer Supplementierung mit Fischöl-Kapseln auf den Omega-3-Index von gesunden Erwachsenen“
in der Kategorie Mikronährstoffe & sonstige Stoffe für die beste Doktorarbeit:
Dr. Felix Kerlikowski „Nutrient status, metabolic health and immune function in healthy and active older people“